Stellenausschreibung SHK/WHK an der Hochschule Niederrhein für Projekt "Akademisch Beschäftigte 'in Bewegung'"

An der Professur "Soziologie und Empirische Sozialforschung" von Prof. Dr. Nadine Schöneck-Voß von der Hochschule Niederrhein wird eine studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft für das Forschungsprojekt "Akademisch Beschäftigte 'in Bewegung'" gesucht, das aktuell an der TU Dortmund und der Hochschule Niederrhein durchgeführt wird.
Am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach ist zum 01.07.2022 die Stelle
einer studentischen bzw. wissenschaftlichen Hilfskraft
im Umfang von 9,5 Arbeitsstunden/Woche (SHK) bzw. 7,5 Arbeitsstunden/Woche (WHK) in einem von Prof. Dr. Nadine Schöneck-Voß (Professur für Soziologie und Empirische Sozialforschung) – gemeinsam mit Prof. Dr. Nicole Burzan (Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt soziale Ungleichheiten an der TU Dortmund) – geleiteten DFG-Projekt „Akademisch Beschäftigte ‚in Bewegung‘: Eine methodenplurale Untersuchung des Zusammenhangs von sozialer und räumlicher Mobilität in der Wissenschaft“ zu besetzen.
Die Laufzeit dieser Stelle reicht zunächst voraussichtlich bis zum 31.12.2022, kann prinzipiell jedoch bis zum Ende der Projektlaufzeit (30.09.2023) verlängert werden.
Sie sollten über folgende Kenntnisse und Eigenschaften verfügen:
- Souveränität im Umgang mit MS Office (MS Word, MS PowerPoint und MS Excel)
- Kompetenz in Literaturrecherche und -beschaffung sowie Erfahrung mit der Literaturverwaltungssoftware Citavi
- Affinität zum Arbeitsgebiet der Professur, also Interesse an Soziologie und empirischer Sozialforschung
- analytische Fähigkeiten, Organisationskompetenz und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
Zu Ihren Aufgaben zählen in erster Linie:
- Unterstützung der Forschungsarbeiten dieses DFG-Projekts, das an zwei Standorten (Hochschule Niederrhein und TU Dortmund) angesiedelt ist
- Unterstützung der Projektleiterin (Prof. Dr. Nadine Schöneck-Voß), des in Mönchengladbach beschäftigten promovierenden Projektmitarbeiters (Sören Nonnengart) und der Projektkolleg:innen an der TU Dortmund
- Literaturrecherche, -beschaffung und -verwaltung
- allgemeine Zuarbeiten
Geboten wird eine vielseitige Mitarbeit bei den Forschungsaktivitäten der Professur für Soziologie und Empirische Sozialforschung sowie die übliche Bezahlung für studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Arbeit ist primär aus dem Homeoffice erledigbar; Anwesenheiten an der Hochschule Niederrhein oder der TU Dortmund sind nicht erforderlich.
Es ist ein Übergabegespräch (Kurzeinführung in die o.g. Aufgaben) mit der bisherigen Stelleninhaberin vorgesehen.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, wichtige Zeugnisse/Bescheinigungen, aktueller Statusbogen) in einer einzigen PDF-Datei bis zum 13.05.2022 an: nadine.schoeneck-vosshs-niederrheinde.
Die Auswahlgespräche sind für Ende Mai 2022 per Zoom geplant.
Diese Stellenausschreibung können Sie auch hier als PDF-Datei bzw. Word-Datei herunterladen.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.