Mit dem Rollator zum Rockkonzert?
Zur Musikrezeption älterer Menschen im Lichte von Lebenslaufdynamiken, Intergenerationalität und sozialer Ungleichheit
Musikgeschmack wandelt sich über Generationen hinweg, so dass es nicht überrascht, wenn Ältere heutzutage z.B. lieber die Beatles als eine Blaskapelle hören. Allerdings kann man nicht davon ausgehen, dass der Musikgeschmack und Kontexte des Musikhörens im Laufe des Lebens unbedingt stabil bleiben. Während die einschlägige Literatur sich oft mit Musikhören bei jüngeren Menschen beschäftigt, fragen wir danach, wie sich der Musikgeschmack älterer Menschen entwickelt hat und ob Musik – in Zeiten wieder vermehrt diskutierter Generationenkonflikte – Grenzen zwischen den Generationen verstärkt oder vielmehr tendenziell verwischt. Wir verbinden dabei Alterns- und Ungleichheitsforschung: Insofern Geschmack als auch durch die Bildung bzw. soziale Lage beeinflusst gilt, fragen wir, welche Rolle Status(dis)kontinuitäten im Lebenslauf für den Zusammenhang von Musikgeschmack, sozialer Lage und Alter/Kohorten spielen. Lassen sich etwa Vorstellungen von Vorlieben für z.B. klassische Musik hier und Schlager da für ältere Menschen aufrechterhalten?
Empirisch planen wir biographische Interviews, Gruppendiskussionen und intergenerationale ‚Duo-Interviews‘.

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.