Zum Inhalt
Fakultät So­zi­al­wis­sen­schaft­en
DFG-Projekt

Handlungsprobleme und Typisierungen bei persönlicher und algorithmisierter Kaufberatung im Internet

Innerhalb des Forschungsprojekts "Curated Shopping – Handlungsprobleme und Typisierungen bei persönlicher und algorithmisierter Kaufberatung im Internet" werden bekannte Fragen nach der Spezifik des Online-Shoppings wiederaufgeworfen und neu verhandelt.

In der sozialwissenschaftlichen Forschung zum Online-Handel und -Shopping hat sich in den letzten Jahren ein Beschreibungsmodell verfestigt, das mit vier Basisannahmen operiert. Das Online-Shopping ist (1.) gekennzeichnet durch den Wandel von einer Service-Triade zwischen Anbieter, Anbieter-Personal und Kunden zu einer interfacevermittelten Service-Dyade zwischen Anbieter und Kunden: Service-Personal, das Konsumierende (individuell) berät und in ihrem Konsumprozess begleiten und unterstützen kann, steht typischerweise nicht zur Verfügung. Damit verbunden ist (2.) die Verlagerung von Kompetenzanforderungen, insbesondere der Selbstinformation, auf die Konsumenten, die sich (3.) mit einem potenziell vollumfänglichen Produktangebot konfrontiert sehen und aus diesem auswählen müssen. Gleichzeitig sind (4.) anbieter- und konsumentenseitiges Handeln zunehmend miteinander verflochten (etwa durch Cookies und entsprechend angezeigte Werbungen, Feedbackfunktionen, Rezensionen etc.).

Auf einem Laptop steht ein kleiner Einkaufswagen. © Karolina Grabowska von Pexels

In unserem Forschungs­pro­jekt befassen wir uns mit dem Angebotstypus des ‚Curated Shopping‘, der sich durch eine anbieterseitige Vorauswahl und personalisierte (z.T. auch individualisierte) Empfehlungen von Produkten kennzeichnet. Das Angebot beinhaltet in einem zentralen Element, entgegen gängigen Beschreibungsmodellen des Online-Handels, digital vermittelte Beratungsdienstleistungen. Ziel des Projektes ist es sich mit den dabei sowohl auf Kundenseite als auch auf Seite der Anbietenden entstehenden Handlungsproblemen auseinanderzusetzen und die jeweiligen Problemlösestrategien typisiert zu rekonstruieren. Anhand welcher Kriterien werden bestimmte Artikel vorgeschlagen? An welchen Stellen ist die Mitarbeit des Kunden unerlässlich? Welche Spezifika lassen sich durch die mediale Rahmung feststellen? Die Fokussierung auf die Mediatisierung von Beratungsdienstleistungen kann, so unsere These, einen Beitrag zu einem differenzierten Verständnis reflexiver Mediatisierung von Konsum liefern.

Der empirischen Studie liegt ein explorativ-interpretatives Forschungsdesign zugrunde, bei dem organisations- und konsumethnographische Zugänge im Rahmen einer hermeneutisch-wissenssoziologischen Studie gebündelt werden. Dabei werden u.a. die Homepages von Anbietern analysiert, als auch Interviews mit den Organisationen und in ihr tätigen Personen geführt. Gleichsam führen wir auch auf Seiten der Konsumenten Interviews und arbeiten an der Entwicklung eines Erhebungsinstruments, dass es uns ermöglicht, den Konsumprozess längsschnittlich zu begleiten.

Publikationen (Auswahl):

Eisewicht, Paul (2022): Konsum. In: Gugutzer, Robert/Klein, Gabriele/Meuser, Michael (Hrsg.): Handbuch Körpersoziologie. Wiesbaden: VS. S. 175-187.

Eisewicht, Paul (2022): Curated Shopping als Form der Verantwortungsabgabe in digitalen Konsumräumen und Potentiale der Nachhaltigkeit. In Schlaile, Michael & Stöber, Lea (Hrsg.): Consumer Social Responsibility im digitalen Raum. Entscheidungsarchitekturen, geteilte Verantwortung und Handlungsspielräume. Marburg: Metropolis Verlag. S. 103-120.

Eisewicht, Paul (2021): Kaufberatende Dritte im Onlineshopping und die Rückkehr des Berates? In Dimbath, Oliver/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.): Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Beltz Juventa: Weinheim und Basel, S. 388-399.

Eisewicht, Paul & Steinmann, Nico Maximilian (2023, eingereicht): „The Rise of Meal Kits in Times of COVID-19: Promises of Sustainability, Convenience, and Experience in the Context of Supply Chains”. Special Issue: ‘Production, Retailing and Consumption of Food. Commodity Chains before and after Covid-19’. Agriculture and Human Values.

Eisewicht, Paul & Steinmann, Nico Maximilian (2023): Digital gut beraten? Curated Shopping im Spannungsfeld von Entlastung der und Anforderungen an Kund:innen. In Bala, Christian & Schuldzinski, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften 2022, 2. Jahrgang. Konsumlust und Konsumfrust. Psychologische, soziologische und ethische Aspekte des Konsums. S. 13-34.

Steinmann, Nico Maximilian (2022): Implikationen audiovisueller Formate der Güterdarstellung und -bewertung für die Konsument:innenperspektivierung. In Schlaile, Michael & Stöber, Lea (Hrsg.): Consumer Social Responsibility im digitalen Raum. Entscheidungsarchitekturen, geteilte Verantwortung und Handlungsspielräume. Marburg: Metropolis Verlag. S. 63-82.

 

Vorträge (Auswahl):

Eisewicht, Paul (2022): Die reflexive Digitalisierung des Onlinehandels: Die Rückkehr des Verkaufspersonals und Aushandlungsprobleme in der digitalen Dienstleistungsbeziehung. Vortrag in der Sektionsveranstaltung der Wirtschaftssoziologie, 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für So­zio­lo­gie, 26.-30.9.2022, Uni­ver­si­tät­ Bielefeld.

Eisewicht, Paul (2022): Process-oriented quality criteria in qualitative research. Oral Paper Presentation at Mid-term conference of the ESA Qualitative Network [RN20]. 24-26 August 2022 - Copenhagen, Denmark.

Eisewicht, Paul & Steinmann, Nico Maximilian (2023, geplant): „Die digitale Dienstleistungsbeziehung - Curated Shopping im Spannungsfeld von persönlicher Expertise und plattformisierter Algorithmisierung.“ Vortrag im Kolloquium der Fakultät So­zi­al­wis­sen­schaft­en der Technischen Uni­ver­si­tät­ Dort­mund. 26.04.2023.

Eisewicht, Paul & Steinmann, Nico Maximilian (2022): „The Rise of Meal Kits in Times of COVID-19: Promises of Sustainability, Convenience, and Experience in the Context of Supply Chains”. Oral Paper presentation at the workshop ‘Production, Retailing and Consumption of Food. Commodity Chains before and after Covid-19’ 16./17.06.2022 Humboldt-Uni­ver­si­tät­ zu Berlin.

Steinmann, Nico Maximilian & Eisewicht, Paul (2021): „Promises And Expectations In Curated Shopping - The Service Relationship And Its Characterization In The Digital Space“. Oral Paper Presentation in conference track RN05 Digitalisation and Consumption at the 15th ESA Conference 2021. Sociological Knowledges for Alternative Futures. Barcelona (online). 31. August – 03. September 2021.

Steinmann, Nico Maximilian (2022): 'All is Data' in the Digital Age - Opportunities and Challenges of Analysing Multimodal Data Using the Research Style of Grounded Theory. Oral Paper Presentation at Mid-term conference of the ESA Qualitative Network [RN20]. 24-26 August 2022 - Copenhagen, Denmark.

 

Projektteam

Leitung Dr. Paul Eisewicht
Team

Nico Steinmann, M.Ed.

Pauline Kortmann, B.A.

Nina Gerke

 

Icon DFG © DFG