Private Vermieter*innen in Deutschland: Soziale Lage, Haltungen und Handlungen eines zentralen Akteurs der Wohnraumversorgung
6 von 10 Mieterhaushalten überweisen ihre Miete an private Kleinvermieter*innen. Im Vergleich zu großen privatwirtschaftlichen Wohnungsunternehmen, weiß man über diese Gruppe von Wohnungsanbieter*innen bislang wenig. Wir fragen nach.
Im Kontext der Wohnungs- und Ungleichheitsforschung beschäftigt sich das Projekt mit Privatvermieter*innen, also Privatpersonen, die nicht hauptberuflich Wohnraum vermieten. Im Forschungsprojekt untersuchen wir, welche Hintergründe und Motive zur Vermietung geführt haben, welche Haltungen Vermietende aufweisen, etwa in Bezug zur aktuellen Wohnungsfrage und welche Handlungsweisen die Vermietungspraxis kennzeichnen. Dabei interessiert uns auch, wie Vermietende ihre Rolle als Wohnraumversorgende wahrnehmen, eingebettet in jeweils spezifischen Bedingungskonstellationen. Als eines der ersten Projekte, das sich auf Akteursebene mit der Anbieterseite beschäftigen, geht es uns darum, den Verständnishorizont zu weiten, fernab gängiger Klischees (wie z. B. dem des Vermieters als gieriger Miethai). Aus einer ungleichheitstheoretischen Perspektive kommen dabei auch Konfliktpotenziale von Mietverhältnissen in den Blick, ebenso wie die Bedeutung von Wohnimmobilien als besondere Vermögenskomponente.

Empirisch bearbeiten wir die Fragen methodenplural mit einer Mischung aus vorbereitenden quantitativen Sekundärdatenanalysen (Sozioökonomisches Panel, Household Finance and Consumption Survey) und vertiefenden qualitativen Leitfadeninterviews.
Projektteam
Projektleitung | Prof. Dr. Nicole Burzan |
Projektverantwortlicher Mitarbeiter | Philipp Kadelke |
Studentische Mitarbeiter*innen | Claudio Möller |
Publikationen
2023 | Kadelke, Philipp: Private Kleinvermieter*innen in Deutschland. Ein Sozialprofil der größten Anbietergruppe auf dem Mietwohnungsmarkt. Easy Social Sciences, Mixed 2. | Link |
2023 | Kadelke, Philipp: Landlords vs Tenants = Top vs Bottom? Class Positions in Rental Housing in Germany. Critical Housing Analysis, 10 (1), S. 66 – 76. | Link |
2023 | Kadelke, Philipp: Private Vermieter*innen in Deutschland: Kleine Gruppe mit großer Wirkung, in: Villa Braslavsky, P.-I. (Hrsg.): Polarisierte Welten: 41. Kongresses der DGS 2022. | Link |
Vorträge
Projektlaufzeit
04/2024 bis 03/2027 (36 Monate)