Wohnungspolitische Einstellungen in Deutschland

Trotz der anhaltenden Wohnungskrise in Deutschland und zunehmenden politischen Spannungen zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen wissen wir wenig über deren wohnungspolitische Forderungen.
- Spricht sich tatsächlich die Mehrheit der Mieter*innen für den Rückkauf ehemals privatisierte Wohnungsbestände aus?
- Fordern Vermieter*innen wirklich weniger staatliche Einmischung in den Wohnungsmarkt?
- Und sind sich beide Gruppen einig, dass die Zahl der Haushalte zu schnell gestiegen ist?
Der von Philipp Kadelke und Nicole Burzan konzipierte Fragebogen erlaubt eine präzise Identifikation der von uns im DFG-geförderten Forschungsprojekt untersuchten Gruppe der privaten Kleinvermieter*innen und erweitert unser Verständnis darüber, ob sich (eigentums-)rechtliche Asymmetrien auch in politischen Konfliktlinien widerspiegeln.
Der Befragungsslot (Einreichungspfad Regular Submission) umfasst 30 Items und wird in der Erhebungswelle "md" im November/Dezemeber 2025 platziert. Da unsere Fragebatterie in den Kerndatensatz des GESIS Panels integriert wird und dieser eine enorme Bandbreite an Merkmalen umfasst, kann das Thema (Miet-)Wohnen in naher Zukunft mit einer Vielzahl weiterer sozialer Phänomene in Beziehung gesetzt werden.