Workshop zum Thema Rechtspopulismus

Das Institut für Sozialforschung, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, der AStA der Goethe-Universität und das Offene Haus der Kulturen organisieren vom 11. bis 13. Oktober 2024 die Konferenz »Extreme Rechte in Hessen: Analysen und Gegenstrategien« im Studierendenhaus am Campus Bockenheim in Frankfurt.
Im ersten Teil des Workshops führt Philipp Kadelke (11.10., 15 Uhr – 17 Uhr) in zentrale Erkenntnisse des PONN-Projektes ein. Im zweiten Teil werden sowohl die Ergebnisse als auch grundlegende sozialwissenschaftliche Deutungsweisen und gesellschaftspolitische Zuschreibungen, was ‚rechts‘ bedeutet, kritisch reflektiert und auch als mögliche (politische) Entlastungsstrategie diskutiert.