40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Burzan, Nicole (TU Dortmund)/ Schimank, Uwe (Universität Bremen): „Plenum 1: Un_Ordnung oder Um_Ordnung. Die Soziologie zwischen Multiparadigmatik und Einheitswissenschaft.“
Dienstag, 15.09.2020, 10:00 - 13:00 Uhr, Ort: digital
----
Schad, Miriam (TU Dortmund)/ Kadelke, Philipp (TU Dortmund)/ Sommer, Bernd (Europa Universität Flensburg): „Bekannte Befunde und neue Einsichten: Soziale Ungleichheit, Nachhaltigkeit und das Erstarken des autoritären Populismus.“ in der AdHoc-Gruppe „Nachhaltigketskonflikte: Sozial-ökologische Dilemmata, Ungleichheiten und Machtkämpfe.“
Montag, 21.09.2020, 10:00 - 13:00 Uhr, Ort: digital
----
Eickelmann, Jennifer (TU Dortmund): „Verletzbarkeit als produktives Moment. Zu den medialen Bedingungen von Missachtung und Anerkennung.“ in der AdHoc-Gruppe „Sensibiliätskonflikte. Verletzbarkeit und Resilienz im gesellschaftlichen Spannungsfeld.“
Dienstag, 22.09.2020, 10:00 - 13:00 Uhr, Ort: digital
----
Eisewicht, Paul (TU Dortmund)/ Eulenbach, Marc (Justus-Liebig-Universität Gießen)/ Heinze, Carsten (Universität Hamburg): Sektion Jugendsoziologie: „Jugend in Bewegung. (Un)Sichtbarkeiten in gesellschaftlichen Transformationsprozessen.“
Dienstag, 15.09.2020, 13:30 - 16:30 Uhr, Ort: digital
Eisewicht, Paul (TU Dortmund):„’I ain’t a dancing nigga, I just move to the beat.’ – Szenespezifische Subjektnormen in Hard-Rap-Musikvideos.“ in der Veranstaltung „Soziale und ästhetische Spannungen in audiovisuellen Clipkulturen. Zum Wandel des Filmischen im Zeitalter der Digitalisierung.“ der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie.
Montag, 21.09.2020, 10:00 - 13:00 Uhr, Ort: digital
Kirchner, Babette (TU Dortmund)/ Wustmann, Julia (TU Dortmund)/ Eisewicht, Paul (TU Dortmund): Organisation der AdHoc- Gruppe „Kompetent durch die Krise – jugendkulturelle Katalysation, Inkubation und Innovation gesellschaftlicher Um_Ordnungen.“
Montag, 21.09.2020, 13:30 - 16:30 Uhr, Ort: digital
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.